Im Rahmen meiner therapeutischen Aktivität bilde ich mich kontinuierlich bei Referenten verschiedener Fachrichtungen und Perspektiven weiter. Auf dieser Grundlage kann ich Ihnen ein umfassendes und interdisziplinäres therapeutisches Repertorium in einer transparenten Arbeitsweise anbieten.
Auf dieser Site gebe ich Ihnen einen Überblick über einige meiner absolvierten Fortbildungen.
Klassische Homöopathie
- Homöopathie-Grundlagenseminar [2001]
- Grundlagen der Homöopathie, Materia medica der akuten Arzneimittel [2014]
- Materia medica der chronischen Arzneimittel [2015]
- Frauenspezifische Beschwerden in der homöopathischen Praxis [2015]
- Frauenspezifische Beschwerden in der homöopathischen Praxis [2016]
- Homöopathische Akutbehandlung [2017]
- Klassische Homöopathie, Repertorisation [2018]
- Behandlung akuter und chronischer Traumata mit Homöopathie [2019]
- Naturheilkundliche Begleittherapie während der homöopathischen Behandlung [2019]
- Krankheit in der Tiefe verstehen – Intensiv-Einführung in die Empfindungsmethode nach Dr. Rajan Sankaran [2020]
- Homöopathische Anamnese [2021]
- Der Einsatz von LM- und Q-Potenzen [2021]
- Homöopathie und Psychologie: Angst [2022]
- Homöopathie und Psychologie: akute und chronische Krankheiten [2023]
Bio-Chemie nach Dr. Schüssler
- Antlitzdiagnostik zur Erkennung mineralstoffbedingter Mängel [2014]
- Die Schüssler-Therapie mit 36 Mineralsalzen [2015 – 2016]
- Schüssler-Salze und die Sinnesorgane [2021]
Spagyrik
- Spagyrik nach Alexander von Bernus [2014]
- Spagyrik nach Zimpel: Ausgleich mineralstoffbedingter Mängel [2014]
- Spagyrik nach Zimpel: Numerologie mit Hilfe von Spagyrik [2016]
- Spagyrik nach Zimpel: individuelle Rezepturen [2016]
- Spagyrik nach Zimpel: Aufstellung mit Phylak-Essenzen [2017]
- Spagyrik nach Zimpel: Energetische Spagyrik [2017]
- Heidak, Therapie mit Spagyrik, individuelle Rezepturen, Mineral-Spagyrik [2018]
- Spagyrik nach Zimpel: Phylak-Heilpflanzen in Signatur und Pflanzen-Familie [2020]
Phytotherapie
- Traditionelle und moderne Pflanzenheilkunde [2017]
- Traditionelle und moderne Pflanzenheilkunde [2018]
- Kräuterarzneien selbst gemacht [2020]
- Detox: Ausleitung und Entgiftung, naturheilkundliche Konzepte [2020]
- Detox: Entgiften, Entschlacken, Ausleiten [2021]
- Wildpflanzen-Bestimmung [2021]
- Vergessenes Heilkräuterwissen [2022]
- Räuchern mit heimischen Kräutern [2022]
Bachblüten-Therapie
- Bachblüten-Seminar [2014]
- Praxis der Bachblütenherstellung [2020]
Ernährungsberatung
- Ernährungstherapie [2014 – 2015]
- Fastenleitung [2020]
- Regulat, Anwendungsempfehlungen ganzheitlicher Konzepte [2020]
Säure-Basen-Regulation
- Säure-Basen-Regulation, Teil I und II [2016]
- Mentales Entschlacken [2016]
- Ganzheitliche Behandlungskonzepte [2017]
Frauenspezifische Beschwerden
- naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten durch Phytotherapie, Homöopathie, Schüssler-Salze, Spagyrik [2014]
- Frauenspezifische Beschwerden in der homöopathischen Praxis [2015]
- Frauenspezifische Beschwerden in der homöopathischen Praxis [2016]
- Alles im Wechsel in den Wechseljahren [2022]
Testmöglichkeiten
- Kinesiologischer Muskeltest [2018]
- Bioenergetisches Austesten [2019]
Weitere Fortbildungen
- Bearbeitung unterbewusster Glaubenssätze [2018]
- Sprache in Therapie und Beratung [2018]
- Energetische Arbeit [2019]
- Reiki I. Grad [2019]
- Reiki II. Grad [2020]
- Faszien und -therapie [2021]
- Kiefer-RESET nach Rafferty 1 und 2 [2022]