Ernährungsberatung

In unserer Zeit leidet ein mehrheitlicher Anteil der Bevölkerung an Zivilisationskrankheiten. Dennoch spielt die Heilkraft einer adäquaten Ernährung in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle.

Lebensmittel kommt von „Leben“ und bedeutet, „Mittel, um zu leben“. In industriell verarbeiteten Fertigprodukten steckt kein Leben mehr. Ein Nahrungsmittel, welches konserviert wurde und reich an Zusatz- statt Vitalstoffen ist, bringt dem menschlichen Körper keine Vorteile.

Die Echte Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) , eine Heilpflanze aus dem Repertorium von Heilpraktikerin Renate Bihler-Jörg.
Die Früchte der Echten Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) sind reich an Spurenelementen wie Kalium und Bor, welches die Aufnahme von Calcium in die Knochen ermöglicht. Die in den Schalen enthaltenen Farbstoffe (Anthozyane) sind von Bedeutung für die Krebsprophylaxe.

Hinzu kommen verschiedene einseitige Ernährungskonzepte wie beispielsweise die Turbo-Diät oder eine Ernährung zur gezielten Maximierung der Performance im Fitness-Studio. Dies kann unerwünschte Nebenwirkungen mit weitreichenden Folgen nach sich ziehen, wie den Jo-Jo-Effekt, Verdauungsstörungen oder eine Überlastung der entgiftenden Organe.

Die Bedeutung der richtigen Ernährung in verschiedenen Lehren und Kulturen

Hippokrates (460 – 370 vor Christus) werden diese Sätze zugesprochen: „Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein. Eure Heilmittel sollen Eure Nahrung sein.“ Hildegard von Bingen (1098 – 1179) hat die Heilkräfte in den Lebensmitteln in ihren Büchern „Causae et Curae (Ursachen und Behandlung von Krankheiten) und „Physica“ (Naturheilkunde) beschrieben.

Echter Koriander (Coriandrum sativum), eine Heilpflanze aus dem Repertorium von Heilpraktikerin Renate Bihler-Jörg.
Die Samen des Koriander (Coriandrum sativum) haben eine lange Tradition in Brot und Lebkuchen sowie Curry. Seine Blätter beeinflussen den körpereigenen Metabolismus.

Kräuterheilkunde und Ernährungstherapie sind wichtige Elemente in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im Ayurveda (Sanskrit: Ayur – Leben, Veda – Wissen), einer traditionellen indischen Heilkunst, ist ebenfalls eine Ernährungstherapie bekannt.

Sebastian Kneipp (1821 – 1897) war eine einfache, maßvolle und nährwertschonende Ernährung so wichtig, dass er diese als eine der fünf Säulen in seine Kneipptherapie aufnahm. Aus seinem Buch „So sollt ihr leben“ sind uns unter anderem folgende Zitate überliefert:

„Das Material, aus dem jene Teile (des menschlichen Körpers) gebildet sind und ihre Verbindung hergestellt wird, sind die Speisen und Getränke.“

„Es soll nur gute Kost gewählt werden, dann reicht auch eine kleine Portion aus.“

Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897)

Gesunde Ernährung heute

„Superfoods“ sind in aller Munde. Es gibt einige heimische Lebensmittel, die es durchaus verdienen, ebenfalls als „Superfood“ bezeichnet zu werden. Einige davon finden sich auch in den Empfehlungen von Sebastian Kneipp.

Ein gesunder Lebensstil und eine gesunde Ernährung lohnen sich. Das Risiko für viele Krankheiten unserer Zeit kann mit der richtigen Ernährung verringert werden.

Die Himbeere (Rubus idaeus), eine Heilpflanze aus dem Repertorium von Heilpraktikerin Renate Bihler-Jörg.
Durch ihren hohen Gehalt an Vitalstoffen (z. B. Mineralstoffe & Vitamine) sowie sekundären Pflanzenstoffen (z. B Polyphenole) stimulieren die Früchte der Himbeere (Rubus idaeus) den menschlichen Stoffwechsel. Dies ist beispielsweise in der Krebstherapie von Bedeutung.

Doch was ist die „richtige“ Ernährung? Gerne helfe ich Ihnen bei der Suche nach einer Ernährungsweise, welche Ihnen als Patient physiologisch und situativ gerecht wird. Einige Tipps hierzu erhalten Sie auch in meinem Workshop „Ernährung nach Kneipp – aktueller denn je?“, welcher aktuell viermal jährlich stattfindet.